Impressum
Inhaltlich Verantwortlicher § 6 MDStV:
Petra Schmiedel
Dieses Internetangebot ist erstellt und wird betreut von
Benjamin Schmiedel
Der Server für diese Webseiten befindet sich bei 1 &
1.
Anbieter geschäftsmäßiger Teledienste, unter welche auch diese Internetpräsenz fällt, haben nach Telemediengesetz (TMG) bestimmte Angaben leicht erkennbar, unmittelbar erreichbar und ständig verfügbar zu halten. Diese verpflichtenden Angaben und andere Informationen finden Sie auf dieser Seite
Redaktionelle und technische Gesamtverantwortung
Rechtsanwältin und Notarin
Fachanwältin für Familienrecht
Petra Schmiedel
Hanauer Landstraße 35
63517 Rodenbach
Telefon: +49 (0) 6184 / 5 22 77
Telefax: +49 (0) 6184 / 5 48 62
E-Mail: notarin@petra-schmiedel.de
Internet: www.kanzlei-schmiedel.de
Die gesetzlichen Berufsbezeichnungen "Rechtsanwältin" und "Notarin" wurden in der Bundesrepublik
Deutschland verliehen.
Rechtsanwältin und Notarin Petra Schmiedel und Rechtsanwalt Tommy Schmiedel sind Mitglieder der
Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Bockenheimer Anlage 36, 60322 Frankfurt am Main und der
Anwaltvereinigung des Landgerichtsbezirks Hanau e.V., Ulanenplatz 12, 63452 Hanau.
Rechtsanwältin und Notarin Petra Schmiedel ist zusätzlich Mitglied in der Notarkammer Frankfurt am
Main, Bockenheimer Anlage 36, 60322 Frankfurt am Main und der Arbeitsgruppe Familienrecht im Deutschen
Anwaltsverein e.V., Littenstraße 11, 10179 Berlin.
Zuständige Aufsichtsbehörde im Sinne von § 5 Abs. 1 Nr. 3 TMG ist die Präsidentin bzw. der Präsident
des Landgericht Hanau.
Umsatzsteueridentifikationsnummer DE 170 967 890
Zuständige Berufskammern
Anwaltliche Tätigkeiten
Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main
Bockenheimer Anlage 36
60322 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 17 00 98 - 01
Telefax: +49 (0)69 17 00 98 - 50
E-Mail: info@rak-ffm.de
Internet: www.rak-ffm.de
Notarielle Tätigkeiten
Notarkammer Frankfurt am Main
Bockenheimer Anlage 36
60322 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 17 00 98 - 02
Telefax: +49 (0)69 17 00 98 – 25
E-Mail: info@notarkammer-ffm.de
Internet: www.notarkammer-ffm.
Vorschriften
Rechtsanwälte unterliegen den folgenden berufsrechtlichen Regelungen:
• Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
• Berufsordnung (BORA)
• Fachanwaltsordnung (FAO)
• Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
Für den internationalen Rechtsverkehr:
• Berufsregeln der Rechtsanwälte der europäischen Gemeinschaft
Sie finden diese Vorschriften auf der Internetpräsenz der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de).
Notare unterliegen den folgenden berufsrechtlichen Regelungen:
• Bundesnotarordnung (BNotO)
• Beurkundungsgesetz (BeurkG)
• Dienstordnung für Notarinnen und Notare (DONot)
• Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG)
Sie finden diese Vorschriften auf der Internetpräsenz der Bundesnotarkammer (www.bnotk.de)
Datenschutzerklärung
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen
Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher Anwaltliche Tätigkeiten:
Rechtsanwältin Petra Schmiedel, Hanauer Landstraße 35, 63517 Rodenbach, Deutschland
Email: anwaeltin@petra-schmiedel.de
Telefon: +49 (0)6184 / 5 22 77
Telefax: +49 (0)6184 / 5 48 62
Datenschutzbeauftragter Anwaltliche Tätigkeiten:
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte der Rechtsanwältin Petra Schmiedel ist unter der folgenden
Anschrift erreichbar: Herr Stefan Schmiedel, Hanauer Landstraße 35, 63517 Rodenbach, beziehungsweise
unter datenschutzbeauftragter@kanzlei-schmiedel.de.
Verantwortlicher Notarielle Tätigkeiten:
Rechtsanwältin und Notarin Petra Schmiedel, Hanauer Landstraße 35, 63517 Rodenbach, Deutschland
Email: notarin@petra-schmiedel.de
Telefon: +49 (0)6184 / 5 22 77
Telefax: +49 (0)6184 / 5 48 62
Datenschutzbeauftragter Notarielle Tätigkeiten:
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte der Rechtsanwältin und Notarin Petra Schmiedel ist unter der
folgenden Anschrift erreichbar: Herr Stefan Schmiedel, Hanauer Landstraße 35, 63517 Rodenbach,
beziehungsweise unter datenschutzbeauftragter@kanzlei-schmiedel.de.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Beim Aufrufen unserer Website (über www.petra-schmiedel.de bzw. www.kanzlei-schmiedel.de) werden durch
den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer
Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende
Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
• IP-Adresse des anfragenden Rechners,
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
• Name und URL der abgerufenen Datei,
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
• verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres
Access-Providers.
Die genannten Daten werden nicht durch die Kanzlei analysiert und/oder weiterverarbeitet.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes
Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die
erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken
findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
• Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
• die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes
schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
• für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche
Verpflichtung besteht sowie
• dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von
Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
4. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen
Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die
geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der
Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern
diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns
gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur
Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber
deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen
die Verarbeitung eingelegt haben;
• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem
strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen
anderen Verantwortlichen zu verlangen;
• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen.
Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft
nicht mehr fortführen dürfen und
• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich
hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres
Kanzleisitzes wenden.
5. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an anwaeltin@petra-schmiedel.de bzw. notarin@petra-schmiedel.de.
6. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in
Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In
der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit
Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne
Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen
Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um
Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust,
Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden
entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand September 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher
beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Haftung
Durch den Zugriff auf unsere Internetpräsenz stimmen Sie mit uns überein, dass alle Belange
bezüglich des Zugriffs und deren Verwendung ausschließlich deutschem Recht unterliegen.
Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass die Nutzung unserer Internetpräsenz auf Ihre eigene
Gefahr erfolgt. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Schäden, die aus unmittelbarer oder mittelbarer
Nutzung bereitgestellter Informationen entstehen. Ausgeschlossen ist auch jegliche Haftung für
entgangenen Gewinn, Betriebsunterbrechung, Verlust von Programmen und Programmteilen oder sonstigen
Daten in Ihren Informationssystemen.
Des Weiteren sehen wir es als Ihre Aufgabe an sicherzustellen, dass die von Ihnen genutzten
Anwendungen frei von Viren, Würmern, Trojanischen Pferden oder sonstigen Dingen zerstörerischer Natur
sind. Dies gilt auch dann, wenn wir ausdrücklich auf die Möglichkeit solcher Schäden hinweisen.
Wir bemühen uns stets, ein aktuelles und fehlerfreies Internetangebot bereitzustellen, dennoch
machen wir Sie darauf aufmerksam, dass unsere Internetpräsenz Ungenauigkeiten oder typografische Fehler
enthalten kann. Jegliche Gewährleistung für Richtigkeit und Vollständigkeit unseres Internetangebotes
wird daher ausgeschlossen. Wir sind nicht zur Aktualisierung der Inhalte verpflichtet, jedoch jederzeit
dazu berechtigt, Inhalte ohne Hinweis zu ändern oder zu entfernen.
Wir bitten Sie, keine vertraulichen oder urheberrechtlich geschützten Informationen über unsere
Internetpräsenz zu versenden. Bitte beachten Sie, dass wir jede Information und jedes Material, welches
uns auf diesem Wege erreicht, automatisch als NICHT vertraulich bzw. NICHT urheberrechtlich geschützt
betrachten.
Wir geben Ihnen keinerlei Zusicherungen, Garantien oder Gewährleistungen für andere
Internetpräsenzen, zu welchen Sie über die Unseren gelangen können. Sollten Sie auf Internetpräsenzen
zugreifen, welche nicht der unseren unterliegen, so sind dies unabhängige Internetpräsenzen, über deren
Inhalt wir keine Kontrolle haben. Dies gilt auch dann, wenn diese Internetpräsenzen möglicherweise unser
Logo enthalten. Darüber hinaus bedeutet ein Link aus unserer Internetpräsenz heraus auf eine andere
nicht, dass wir uns mit deren Inhalt identifizieren oder deren Nutzung unterstützen. Wir distanzieren
uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Internetpräsenzen auf unsere
Internetpräsenz. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Internetpräsenz aufgeführten Links und für
alle Inhalte der Internetpräsenzen, zu denen diese Links führen.
Schutzrechte
Die durch uns verwendeten Texte, Bilder und Grafiken sowie das Layout dieser Internetpräsenz - auch
ohne die explizite © Copyright-Auszeichnung - unterliegen dem weltweiten Urheberrecht.
Die unerlaubte Verwendung, Reproduktion oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist
strengstens untersagt und wird ggf. auch strafrechtlich verfolgt. Dies gilt ebenso für die unerlaubte
Einbindung einzelner Inhalte oder kompletter Seiten auf Internetpräsenzen anderer Betreiber ohne unsere
ausdrückliche oder ohne die ausdrückliche Zustimmung beteiligter Dritter Zustimmung.